Warenannahme

am Montag, Mittwoch und Freitag

von 09:00 Uhr – 11:00 Uhr

und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr

Gerne holen wir auch Waren ab:

E-Mail: kontakt@tafel-welzheim.de

Telefon: 07182/9355590

Vielen herzlichen Dank für Ihre Warenspende !

Danke für Erntedankgaben

Die Feiern zum Erntedankfest 2023 haben nun überall in den Gemeinden stattgefunden. Auch in diesem Jahr wurde die Welzheimer Tafel von verschiedenen Vereinen, Kindergärten und Kirchengemeinden mit zahlreichen Erntedankgaben bedacht. Kisten voller Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl, Zucker und Konserven wurden zum Tafelladen gebracht oder von den Fahrern der Tafel abgeholt. Die Kindergartenkinder haben dabei gelernt, wie sie damit bedürftigen Menschen helfen. Von unserem Mitglied Friedemann Fuchs wurde ihnen ausgiebig Sinn und Zweck der Tafel erklärt.

Lebensmittel sind die Grundlage der Tafel und somit immer willkommen.

Erntedank ist erst wieder im nächsten Jahr. Doch sammeln für andere und teilen mit anderen Menschen, das geht das ganze Jahr.

Bei allen Spendern bedanken wir uns ganz herzlich und hoffen, dass sie uns auch weiterhin unterstützen.

Tafel präsentiert sich auf Ehrenamtsbörse

Zum zweiten Mal nach 6 Jahren fand am 7. Mai 2023 in der Welzheimer Eugen-Hohly-Halle wieder eine Ehrenamtsbörse statt. Im Vorfeld hatte die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger zwischen 60 und 70 Jahren angeschrieben und eingeladen. Verknüpft mit dieser Einladung war die Hoffnung, dass viele der Eingeladenen zu Beginn ihres Ruhestandes auf der Suche nach einer sinnvollen Betätigung sind. Auf jeden Fall gab es am Stand der Welzheimer Tafel vielversprechende Gespräche mit Interessenten, die es sich durchaus vorstellen können, als ehrenamtliche Helfer bei der Tafel mitzuarbeiten.

Wie viele davon sich letztlich dazu erwärmen können, bleibt abzuwarten.

Ehrenamtsbörse in Welzheim

200 Liter Öl und mehr für Tafelkunden

Ein Liter Öl kostet schon 4,99 Euro oder mehr, so dass die Welzheimer Tafel froh ist über Spender, die finanziell schwache Bürger unterstützen

VON UNSEREM REDAKTIONSMITGLIED JÖRG HINDERBERGER

Welzheim

Nicht nur Menschen, die ein gutes Einkommen haben, beklagen sich aktuell über die gestiegenen Lebensmittelpreise. Aber besonders Menschen, die kein oder nur ein geringes Einkommen haben, können sich ohne die Hilfe anderer Menschen und Institutionen kaum mehr etwas zum Essen und Trinken leisten. Hier hilft die Welzheimer Tafel, die wiederum dank der großzügigen Spenden von Welzheimern und Gönnern auch wieder Öl anbieten kann.

Einer dieser Spender für die Welzheimer Tafel ist Thomas Barth. Er spendete nun 200 Liter Öl aus Blaufelden und dieses Rapsöl kann man in mitgebrachten Flaschen abfüllen. Jeder Tafelkunde wird kostenlos damit versorgt.

Öl für die Tafelkunden

Überwältigende Welle der Hilfsbereitschaft nach Spendenaufruf

Am 6. April hat die Welzheimer Tafel e.V. in einem Zeitungsartikel die Bürger um Spenden gebeten. Der Grund für diesen Aufruf war, dass die Zahl der Tafel-Besucher aufgrund der stark gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise sehr in die Höhe getrieben wurde. Hinzu kamen die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. So erhielten alleine in den Monaten März und April 35 Haushalte (79 Personen, davon 36 Kinder) bei der Welzheimer Tafel einen Ausweis. 23 Haushalte davon sind Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. „Das Ergebnis des Spendenaufrufs war überwältigend. Was kam, waren tagelang Milch, Mehl, Nudeln, Reis. Es war toll zu sehen, wie immer wieder Menschen mit Lebensmitteln in die Bahnhofstraße 3 kamen, um Spenden abzugeben“, so der Vorsitzende Karl-Heinz Lindauer. Die Helferinnen und Helfer der Tafel waren begeistert von so viel spontaner Hilfsbereitschaft und nahmen den zeitlichen Mehraufwand gerne in Kauf. Diese Hilfsbereitschaft spreche für viel Empathie und Mitgefühl für die Mitbürgerinnen und Mitbürger, die aktuell finanziell schwach dastehen und für jede Unterstützung dankbar sind. Eine Warenspende von Lutz Aichele aus Ulm im Mai und die Warensammlung bei Aldi und Edeka durch den Lions Club Welzheim sorgten für zusätzliches Strahlen bei den Kunden der Welzheimer Tafel.

Warenspende von Lutz Aichele aus Ulm für die Welzheimer Tafel
Auf dem Bild Frau Sabine Eichhorn-Friedrich (links) und Frau Barbara Schmückle

Wer weiterhin Waren abgeben möchte, kann montags, mittwochs und freitags je von 9 bis 11 und 14 bis 16 Uhr vorbeikommen, um Lebensmittel zu spenden. Und die Welzheimer Tafel sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für Montag, Mittwoch und Freitag ab 14 Uhr.