am Montag, Mittwoch und Freitag
von 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Gerne holen wir auch Waren ab:
E-Mail: kontakt@tafel-welzheim.de
Telefon: 07182/9355590
Vielen herzlichen Dank für Ihre Warenspende !
Herzlich willkommen bei der Tafel Welzheim
am Montag, Mittwoch und Freitag
von 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Gerne holen wir auch Waren ab:
E-Mail: kontakt@tafel-welzheim.de
Telefon: 07182/9355590
Vielen herzlichen Dank für Ihre Warenspende !
Welzheimer Tafel bittet um Mithilfe der Bürger, um die wachsende Kundenzahl bedienen zu können / Ukraine-Geflüchtete werden auch versorgt
VON UNSEREM REDAKTIONSMITGLIED JÖRG HINDERBERGER
Welzheim
Die Lebensmittelpreise steigen immer weiter und viele Menschen in Welzheim können sich daher nicht mehr alles leisten, um eine vernünftige Ernährung zu gewährleisten. Seit dem Ukraine-Krieg sind zudem einige Geflüchtete in Welzheim gestrandet, die sich natürlich auch bei der Welzheimer Tafel mit den wichtigsten Lebensmitteln versorgen können. „Aber durch diese immer größer werdende finanzielle Not und die Ukraine-Flüchtlinge benötigt die Welzheimer Tafel dringend Spenden von Öl, Milch, Mehl, Zucker und Reis“, erklärt der Vorsitzende Karl-Heinz Lindauer.
Durch die Geflüchteten aus der Ukraine werden in der Tafel mehr Menschen versorgt. „Die Aufnahme der Ukrainer erfolgt ohne übliche Vorlagen, also nur mit einem Lichtbildausweis für die ersten Monate. Als Begrüßung erhalten alle Kunden aus der Ukraine in der Tafel einen Lebensmittelgutschein zum Einkauf von Waren in den Supermärkten. Die wachsende Zahl von Kunden in der Welzheimer Tafel, derzeit knapp 300 Kunden, kann aber aufgrund der rückläufigen Lebensmittelspenden nicht mehr ausreichend versorgt werden“, so Lindauer.
Spendenaufruf an alle Welzheimer Bürgerinnen und Bürger
Wer noch Grundnahrungsmittel zu Haus übrig hat – „und hier reicht wirklich eine Flasche Öl oder ein Liter Milch“, sagt der Vorsitzende der Tafel – kann diese in der Welzheimer Tafel vorbeibringen und spenden. Täglich, außer sonntags, kann man die Lebensmittelspenden von 10 bis 11 Uhr bei der Tafel abgeben.
„Wenn jeder Welzheimer einmal in der Woche eine Flasche Öl, Milch, oder andere Grundnahrungsmittel in der Tafel abgibt, könnte die Versorgung der Tafelkunden gewährleistet werden“, erklärt Karl-Heinz Lindauer. Gerne würde auch eine größere Anzahl von Waren bei den Spendern abgeholt. Dazu bittet die Tafel um Kontaktaufnahme über die Telefonnummer 07182/9355590 oder per E-Mail unter kontakt@tafel-welzheim.de.
Gutschein zu Ostern für Tafelkunden
Die Mitarbeiter sind täglich in der Tafel anzutreffen und nehmen gerne kleine und größere Spenden entgegen. „Dringend benötigt werden Waren wie ÖL, H-Milch, Zucker, Reis, Mehl und vieles mehr. Gegen Vorlage des Kassenbeleges wird gerne eine Spendenbescheinigung am Jahresende ausgestellt“, ruft Lindauer noch einmal zum Spenden von Lebensmitteln auf. Die Mitarbeiter der Tafel werden allen Tafelkunden zu Ostern einen Lebensmittelgutschein, je nach Haushaltsgröße, ausgeben. Dies wird durch Spenden, die in den vergangenen Monaten an die Tafel geleistet wurden, möglich. Da keine Personalkosten anfallen und alle 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tafel ehrenamtlich arbeiten, kann diese zusätzliche Unterstützung der Tafelkunden ermöglicht werden. In der Zeit vom 8. bis 13. April erhalten alle Kunden der Tafel Welzheim mit einem gültigen Tafelausweis sowie die Sozialpassinhaber der Stadt Welzheim einmalig einen Warengutschein in Höhe von 20 Euro. Für jedes weitere Haushaltsmitglied werden weitere 10 Euro ausgegeben. Ein Haushalt mit zum Beispiel vier Personen erhält demnach 50 Euro.
Die Gutscheine werden an den Öffnungstagen montags, mittwochs und freitags jeweils von 14 bis 16 Uhr in der Tafel ausgegeben.
Von links: Herr Lindauer, Frau Pleninger und Frau Wahl bei der Scheckübergabe
Welzheim
Seit 2012 dürfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der geriatrischen Reha-Klinik und des Seniorenzentrums Bethel Welzheim überschüssiges Essen gegen eine Spende verzehren. So konnte dieses Jahr eine Summe von insgesamt 6000,- Euro an soziale, gemeinnützige Einrichtungen gespendet werden. Die diesjährigen Spendenempfänger waren die Vesperkirche in Stuttgart, die Tafel Welzheim e.V. und der Förderverein Begegnungsstätte St. Elisabeth Schwäbisch Gmünd.
Die Tafel Welzheim konnte sich über einen Betrag von 2000,- Euro freuen. Karl-Heinz Lindauer fasste zusammen, was das ehrenamtliche Team der Tafel Welzheim leistet: Dreimal wöchentlich werden umliegende Supermärkte und Bäckereien angefahren, um von dort gespendete Lebensmittel in den Tafelladen zu bringen.
Das Wichtigste, darüber waren sich alle einig, sind die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nur mit ihnen sind solche Projekte zu stemmen. Und natürlich die Spenden, von denen alle drei Einrichtungen abhängig sind.
Das Spenden-Projekt habe gleich zwei Vorteile, meinte auch Ute Wahl, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung des Seniorenzentrums. Zum einen werde der Entsorgungsaufwand des überschüssigen Essens reduziert, zum anderen freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über eine kleine, warme und leckere Mahlzeit in der Mittagspause.
In der Zeit vom 08. April 2022 bis 13.April 2022 erhalten alle Kunden der Tafel Welzheim mit einem gültigen Tafelausweis sowie die Sozialpassinhaber der Stadt Welzheim einmalig einen Warengutschein in Höhe von 20 Euro. Für jedes weitere Haushaltsmitglied werden weitere 10 Euro ausgegeben.
Ein Haushalt mit zum Beispiel vier Personen erhält demnach 50 Euro. Die Gutscheine werden an den Öffnungstagen montags, mittwochs und freitags jeweils von 14 bis 16 Uhr in der Tafel ausgegeben.